Am Bewegungsapparat zeigt sich, was das Reit- und Hobbytier Pferd zu tragen hat. Wie hier wirkungsvoll mit einer manuellen Therapie korrigiert oder sogar ausgeheilt werden kann, zeigt Ihnen dieses Praxisbuch.
Tanja Richter beschreibt zunächst ausführlich den Bewegungsablauf des Pferdes, inkl. Anatomie, Physiologie und Biomechanik. Diese Grundlagen sind der Schlüssel für das Verständnis, welche Folgen falsche Belastung und Haltung haben können. Auf der Basis der anschaulich dargestellten Physiologie, Biomechanik und Anatomie des Bewegungsapparates erhalten Sie das Know-how für die Befundaufnahme und konkrete Therapieschritte.
Auch die pathophysiologischen Mechanismen rücken dabei in den Fokus. Fallbeispiele illustrieren Ihnen den Erfolg der Behandlung. Das ideale Einsteigerbuch.
Autor: T. Richter; 2., überarbeitete Auflage 2013, 224 S. , 110 Abb. , gebunden, Sonntag Verlag